
Das Ingenieurbüro bringt als Partner der Oberflächentechnik branchenfokussiertes Wissen zur Entwicklung, Planung und Bau von Anlagen sowie zur Schulung der Bediener ein.
Der Anlagenbau bietet spezielle für den Kunden angepasste Lösungen im Bereich der Galvanotechnik, der Rückgewinnung von Wertstoffen sowie der Abwasserbehandlung Vorversuche zum Testen der Anlagen sind erforderlich und kurzfristig möglich.
Die Softwaresparte deckt die Bereiche Galvanikautomatisierung, Abwasserbehandlung sowie Sonderlösungen für Messplätze ab.
Die Chemische Produktion stellt Sonderlösungen für die Desinfektion und Schimmelbehandlung in Kombination mit dem Anlagenbau her.
Büro
+43 2252 266040
Verfahrenstechnik
Stefan Hunyadi
+43 664 1121218
Software/SPS
Daniel Pahr
+43 699 13288663
Software/NI und Datenbanken
Manuel Fruth
+43 699 13288662
Das Ingenieurbüro bringt als Partner der Oberflächentechnik branchenfokussiertes Wissen zur Entwicklung, zur Planung, zum Bau von Anlagen sowie zur Schulung der Bediener ein. Der Schwerpunkt der Planungstätigkeit liegt auf folgenden Gebieten.
Erstellung aller für den Betrieb notwendigen Behördenunterlagen Gewerberechtsunterlagen Wasserrechtsunterlagen IPPC Beschreibungen
Planung von Galvanikanlagen beginnend bei einfachen Handanlagen bis hin zu vollautomatischen mehrreihigen Straßen
Planung von Abwasserbehandlungsanlagen und Recyclingtechniken für alle Abwässer aus der oberflächenbehandelnden und metallverarbeitenden Industrie
Die selbständige Detailabwicklung bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen
Schulung des Bedienpersonals und der Techniker und Erstellung von CE-Betriebsanleitungen
Bereitstellen von Modellrechnungen für typische Fragestellungen der Galvanotechnik Die Modelle sind zum Teil von dieser Hompage aus ausführbar bzw. werden vor Ort beim Endkunden angepasst und entwickelt. Derzeit stehen zur Verfügung
Spülwasserverschleppungsberechnung
Investitionsberechnungen nach Nettobarwert
Energiebilanzen
Abluftberechnungen
Wir bieten für sämtliche Anforderungen im Galvaniksektor, mit oder ohne Integration einer Abwasserreinigungsanlage, eine modulare Komplettlösung zur Automatisierung und Bedienung.
Unsere intuitive Benutzeroberfläche zeichnet sich durch eine textarme Menüführung, niedrige Menütiefen und den Einsatz von visuellen Hilfsmitteln wie Bildern, Farben und Symbolen aus. Dies führt dazu, dass Bediener jeder Benutzergruppe ihre Aufgaben höchst effizient erfüllen können.
Ein besonderes Merkmal stellt auch das Touchscreen-Interface dar, welches ohne zusätzliche fehler- und wartungsanfällige Eingabegeräte auskommt. Die Bedienoberfläche verfügt über Multilingualität, wobei während des laufenden Betriebs zwischen Bediensprachen gewechselt werden kann. Benutzern kann eine zuvor hinterlegte Bediensprache zugewiesen werden, die bei der Authentifizierung automatisch ausgewählt wird.
Dem Kunden steht es frei, aus einer Vielzahl von vorgefertigten Modulen auszuwählen, um kosteneffiziente und kundenspezifische Lösungen zu erhalten.
Die Erstellung von Benutzergruppen und deren Rechte kann kundenorientiert angepasst werden. Dies ermöglicht eine konkrete Aufgabenteilung zwischen Verwaltung, Servicearbeitern und Bedienpersonal. Zur Mitarbeiteridentifikation besteht die Möglichkeit des Einsatzes von RFID-Karten, was auch die Verwendung einer Zwei-Faktor Authentifizierung zulässt.
Ein ausgefeiltes Alarm- und Meldungsmanagement gibt Aufschluss über spezielle Ereignisse und Fehlerzustände, die eine Reduzierung der Anlagenleistung bewirken könnten. Dies beinhaltet eine E-Mail und/oder SMS Benachrichtigung an das zuständige Personal inner – und außerhalb der Betriebszeiten. Interventionsschaltungen zur Reduzierung redundanter Kommunikation sind für den Regelbetrieb möglich.
Ausfallsicherheit wird durch redundante Server und tägliche Datenbankbackups gewährleistet. Für Datensicherheit sorgt eine isolierte Subnetzwerkinfrastruktur.
Zum Austausch von Produktionsdaten wird eine individuelle SAP Schnittstelle angeboten. Zusätzlich steht ein Im- und Export mittels CSV Dateien zur Verfügung. Berichte werden automatisch als PDF gespeichert.
Unser Team bietet ein umfassendes Wartungs- und Updateservice, welches durch Fernwartung zeitnah und flexibel durchgeführt werden kann. Auf der Kundenseite hilft ein integrierter Wartungsplan bei der Instandhaltung der Anlage und gewährt somit eine reibungslose Produktion mit geringstmöglichen Ausfallszeiten.
Wir entwickeln, projektieren und errichten Anlagen für die chemische und elektrolytische Oberflächenbehandlung und bieten unseren Kunden Komplettlösungen für Galvanikanlagen – Recycling – und Abwassertechnik
Gekapselte Galvanikanlage mit Seitenrandwagen
Containeranlage zur mobilen Abwasserbehandlung
automatische Galvanikanlage in Modulbauweise
youtube
slider
text
Wir bieten anwendungsspezifische Automatisierungslösungen basierend auf Beckhoff "TwinCAT2" und "TwinCAT3". Unser Portfolio reicht von geschlossenen vollautomatisierten Systemen bis zu Systemen mit Webbasierten Visualisierungen mit modernen Benutzerschnittstellen unter Verwendung von "HMI web".
Als weitverbreiteter Industriestandard ist Siemens Automation ein weltweit vielgefragtes Produkt. Wir bieten selbstverständlich Erweiterungen und Neuinbetriebnahmen von Siemens Steuerungen die modernsten Standards ensprechen.
System ezPlating
Wir bieten für sämtliche Anforderungen im Galvaniksektor, mit oder ohne Integration einer Abwasserreinigungsanlage, eine modulare Komplettlösung zur Automatisierung und Bedienung.
Unsere intuitive Benutzeroberfläche zeichnet sich durch eine textarme Menüführung, niedrige Menütiefen und den Einsatz von visuellen Hilfsmitteln wie Bildern, Farben und Symbolen aus. Dies führt dazu, dass Bediener jeder Benutzergruppe ihre Aufgaben höchst effizient erfüllen können.
Ein besonderes Merkmal stellt auch das Touchscreen-Interface dar, welches ohne zusätzliche fehler- und wartungsanfällige Eingabegeräte auskommt. Die Bedienoberfläche verfügt über Multilingualität, wobei während des laufenden Betriebs zwischen Bediensprachen gewechselt werden kann.
Benutzern kann eine zuvor hinterlegte Bediensprache zugewiesen werden, die bei der Authentifizierung automatisch ausgewählt wird.
Die Erstellung von Benutzergruppen und deren Rechte kann kundenorientiert angepasst werden. Dies ermöglicht eine konkrete Aufgabenteilung zwischen Verwaltung, Servicearbeitern und Bedienpersonal. Zur Mitarbeiteridentifikation besteht die Möglichkeit des Einsatzes von RFID-Karten, was auch die Verwendung einer Zwei-Faktor Authentifizierung zulässt.
Ein ausgefeiltes Alarm- und Meldungsmanagement gibt Aufschluss über spezielle Ereignisse und Fehlerzustände, die eine Reduzierung der Anlagenleistung bewirken könnten. Dies beinhaltet eine E-Mail und/oder SMS Benachrichtigung an das zuständige Personal inner - und außerhalb der Betriebszeiten. Interventionsschaltungen zur Reduzierung redundanter Kommunikation sind für den Regelbetrieb möglich.
Ausfallsicherheit wird durch redundante Server und tägliche Datenbankbackups gewährleistet. Für Datensicherheit sorgt eine isolierte Subnetzwerkinfrastruktur. Zum Austausch von Produktionsdaten wird eine individuelle SAP Schnittstelle angeboten. Zusätzlich steht ein Im- und Export mittels CSV Dateien zur Verfügung. Berichte werden automatisch als PDF gespeichert.
Unser Team bietet ein umfassendes Wartungs- und Updateservice, welches durch Fernwartung zeitnah und flexibel durchgeführt werden kann. Auf der Kundenseite hilft ein integrierter Wartungsplan bei der Instandhaltung der Anlage und gewährt somit eine reibungslose Produktion mit geringstmöglichen Ausfallszeiten.